
Große Mehrheit der EU-Bevölkerung gegen Mercosur-Abkommen
Berlin. Sowohl 75 Prozent der Deutschen als auch 75 Prozent der EU-Bürgerinnen und EU-Bürger sprechen sich für einen Stopp des Ratifizierungsprozesses des EU-Mercosur-Abkommens aus
Berlin. Sowohl 75 Prozent der Deutschen als auch 75 Prozent der EU-Bürgerinnen und EU-Bürger sprechen sich für einen Stopp des Ratifizierungsprozesses des EU-Mercosur-Abkommens aus
Minden. Die Stadt Minden erstellt zum ersten Mal für ein Wohnquartier im Stadtbezirk Rechtes Weserufer ein integriertes energetisches Quartierskonzept.
Berlin. Trotz der zwingenden Notwendigkeit, die Treibhausgase des Verkehrs massiv zu reduzieren, die Biodiversität zu schützen und endlich die Mobilität der Zukunft zu gestalten,
Minden. Der Wintereinbruch in Ostwestfalen hat Auswirkungen auf den Winter- und Müllabfuhrdienst der Stadt Minden. Die Städtische Betriebe Minden (SBM) sind weiterhin dabei die Hauptstraßen […]
Berlin. Kurz vor Beginn der ersten Sitzung der Fachkonferenz Teilgebiete blickt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) mit Sorge auf diesen Versuch der […]
Berlin. Trotz der Novelle Ende letzten Jahres offenbart das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Lücken und handwerkliche Fehler, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien torpedieren. Das geht aus […]
Hannover. Passend zum winterlichen Wetter startete das städtische Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro am 27. Januar den Fotowettbewerb „Hannover sucht das liebste Winteroutfit“.
Hannover. Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung, um den Klimaschutz zu fördern? Um diese Frage geht es bei einem Modellprojekt des Niedersächsischen Städtetages (NST).
Berlin. Der Verbrauch von Einwegverpackungen hat in der Corona-Pandemie spürbar zugenommen. Menschen bestellen mehr „to go“ oder lassen sich Essen und Artikel von Onlinehändlern nach […]
Hannover. Die städtische Initiative zur Förderung des Radverkehrs „Lust auf Fahrrad“ hat die Daten ihrer Fahrradzählstellen für 2020 ausgewertet und zieht Bilanz. „Wir freuen uns, […]