
So kann jeder seinen CO2-Fußabdruck verkleinern
Berlin. Der am vergangenen Dienstag veröffentlichte Klimabericht 2020 zeigt, dass noch viel mehr passieren muss, wenn wir die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen und den […]
Berlin. Der am vergangenen Dienstag veröffentlichte Klimabericht 2020 zeigt, dass noch viel mehr passieren muss, wenn wir die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen und den […]
Berlin. Vor zehn Jahren vertrieb der Super-Gau im japanischen Atomkraftwerk Fukushima zehntausende Menschen aus ihrer Heimat und verstrahlte weite Gebiete. Die Folgen der Reaktorkatastrophe vom […]
Deutschland soll Vorreiterrolle bei der Sammlung, Wiederverwendung und dem hochwertigen Recycling von Photovoltaik-Modulen übernehmen | Ansteigende Mengen zu entsorgender Photovoltaik-Module erfordern verbesserte Sammelstrukturen der Kommunen […]
Westfalen-Lippe (lwl). Laut Waldzustandsbericht der Bundesregierung ist nur noch jeder fünfte Baum in Deutschland gesund. Auch den Wäldern, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bewirtschaftet, haben […]
Hannover. Die Landeshauptstadt Hannover achtet verstärkt auf die Einhaltung des Betretungsverbots der „Großen Koppel“ in Herrenhausen. Das rund 14 Hektar große Areal
Hannover. Die Landeshauptstadt Hannover bringt ein innovatives Modellprojekt zur Herstellung und Nutzung von Wasserstoff auf den Weg. Die Stadtentwässerung soll Produzentin dieses als Energieträger der […]
Berlin. Während der Fastenzeit ruft die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zum Fasten von Einweg-To-Go-Verpackungen auf. In den acht Wochen bis Ostern sollen so mindestens 100.000 unnötige […]
Berlin. Angesichts alarmierender Zahlen im heute veröffentlichten Waldzustandsbericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor einem neuen Waldsterben.
Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat vor dem Oberlandesgericht (OLG) München ein Grundsatzurteil für eine bessere Rücknahme ausgedienter Elektroaltgeräte durch Online-Händler erstritten.
Berlin. Tüten, Becher, Verpackungen – seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat die Flut an Einwegartikeln aus Plastik sichtbar zugenommen. Zu Beginn der Fastenzeit