
Nicht für alle Radwege gilt Benutzungspflicht
Minden. Die Radwegebenutzungspflicht darf nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 18. November 2010 nur bei qualifizierter Gefahrenlage angeordnet werden.
Minden. Die Radwegebenutzungspflicht darf nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom 18. November 2010 nur bei qualifizierter Gefahrenlage angeordnet werden.
Hannover. Zum bereits siebten Mal wird in Herrenhausen das „Fest für junge Leute“ gefeiert. Am 23. Juli 2013 (Dienstag) wird der Große Garten von 16 […]
Luxemburg/Berlin: Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Entscheidung der EU-Staaten für eine Agrarreform als „Schritt hin zu einem Paradigmenwechsel in der […]
Minden. Das Jugendhaus in der Schule Rodenbeck hat einen neuen Namen: Die bis dato etwas sperrige Bezeichnung wurde in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und Besuchern […]
Minden. Straßenwärter, Fachkraft für Abwassertechnik oder KFZ-Mechatroniker – auch über klassische Verwaltungsberufe hinaus bilden die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM) in vielen […]
Berlin: Eines der Ergebnisse stichprobenartiger europaweiter Untersuchungen von Glyphosat-Rückständen im Menschen lautet: Sieben von zehn der untersuchten Großstädter in Deutschland hatten das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat im […]
Herford. Eine Finale Furioso steht am Anfang des 33. Internationalen Hansetages. Die Nordwestdeutsche Philharmonie wird die Eröffnung des viertägigen Festes am Donnerstag, 13. Juni, begleiten.
Programmübersicht für den Juli in den Herrenhäuser Gärten
Hannover. Es wurde viel gefeiert im Jahr 1913, bevor die alte Ordnung Europas in Krieg und Katastrophe untergehen sollte. Die Hochzeit der Kaisertochter, das 25-jährige […]
Vor einem Jahr stiegen drei Aktivistinnen und Aktivisten von ausgeCO2hlt und der Attac-Arbeitsgruppe „Energie, Klima, Umwelt“ (EKU) sowie ein unabhängiger Aktivist auf ein Dach, das […]