
Strom sparen ist leicht – Vortrag der Verbraucherzentrale
Minden. Wie der Stromverbrauch zu Hause sinkt und mit ihm die Stromkosten, zeigt ein Vortrag der Verbraucherzentrale NRW am Dienstag, 26.11.2019. Energieberaterin Michaela Prelle erklärt […]
Minden. Wie der Stromverbrauch zu Hause sinkt und mit ihm die Stromkosten, zeigt ein Vortrag der Verbraucherzentrale NRW am Dienstag, 26.11.2019. Energieberaterin Michaela Prelle erklärt […]
Verbraucherzentrale NRW. Beim Kühlschrank kommt es auf die Pluszeichen an. Gegen den Klimawandel, der spätestens diesen Sommer auch in MindenLübbecke spürbar wurde, wollen viele Menschen […]
Berlin. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat in ihrem Emissions-Kontroll-Institut (EKI) in den vergangenen Monaten weitere Abgasmessungen an Dieselfahrzeugen im realen Betrieb auf der Straße durchgeführt […]
Minden. Soll die alte Heizung nur ersetzt werden oder ergibt es Sinn, über einen Systemwechsel nachzudenken? Alternativen zum Öl- oder Gaskessel sind etwa eine Pelletheizung […]
Minden. Das Quartiersbüro auf der Rechten Weserseite setzt mit einem neuen Projekt ein Zeichen gegen die Wegwerf-Gesellschaft: das Repair Café. Am vergangenen Donnerstag (5. September) […]
Schwimmflügel, Wasserbälle und Planschbecken. Kunststofftrinkflaschen, Camping- und Wegwerfgeschirr. Chemische UV-Filter in der Sonnencreme: Solche Sommer-Utensilien bestehen oft aus Plastik, Aluminium, Bambus und verschiedenen Chemikalien.
Petershagen. Die verkehrspolitische Diskussion rund um die Elektromobilität wird immer intensiver, aber die Verbreitung der Fahrzeuge stockt noch. Um die Idee des Elektroautos weiter in […]
Hannover. Noch gibt es freie Plätze in der Forscherwoche für Oberstufenschüler*innen vom 5. bis 9. August 2019 des Schulbiologiezentrums. Zielgruppe der Forscherwoche sind Oberstufenschüler*innen,
Minden. Die kostenlose Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale widmet sich am Dienstag, 18. Juni, von 10 bis 13 Uhr in Minden in der Portastraße 9, 32423 Minden […]
Westfalen (lwl). Warum hat sich der Borkenkäfer im vergangenen Jahr so explosionsartig vermehrt und warum befürchten Experten eine ähnliche Entwicklung auch für dieses Jahr?